Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind

Gesamtbetriebliches      Haltungskonzept Rind
Artikelnummer: 0074 Sie haben Fragen zum Artikel?
Drei Fachgruppen haben je einen Stall mit Fokus auf Tierwohl-, Ökologie- und Ökonomieaspekte konzipiert. Die anschließende Diskussion der Konzepte durch die jeweils anderen Fachgruppen zeigt auf, warum die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Ansprüche (Tierwohl), Umweltwirkungen (Ökologie) und Wirtschaftlichkeit (Ökonomie) – immer mit Kompromissen einhergehen muss.

Die vorliegenden Lösungsansätze sollen Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung aufzeigen und Ausgangspunkt für weitere Diskussionen mit allen beteiligten Institutionen, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik sein.

Die 132-seitige DIN-A4-Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind - Milchkühe“ kann ab sofort kostenfrei unter der Bestellnummer 0074 über den BLE-Medienservice als barrierefreies PDF bezogen werden: www.ble-medienservice.de.

0,00 €
Unter dem Motto „Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung“ sind Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschaftskammern zusammen mit Expertinnen und Experten des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) der Frage nachgegangen: Wie können Haltungssysteme für die Milchviehhaltung noch nachhaltiger - tierfreundlicher, umweltgerechter, klimaschonender und gleichzeitig weiterhin wettbewerbsfähig – gestaltet werden?

Zu dieser Fragestellung liefert die Broschüre Ideen und Anregungen für Praxis, Beratung und Bildung:

-        wie werden einzelne Funktionsbereiche aus Sicht des Tierwohls, der Ökonomie und der Ökologie bewertet,

-        wie sehen nachhaltige, baulich-technische Anforderungen aus,

-        welche Empfehlungen gibt es für die unterschiedlichen Funktionsbereiche,

-        welche Anregungen können daraus für zukünftige Stallkonzepte abgeleitet werden.

Die Fachleute haben in drei verschiedenen Fachgruppen - Tierwohl, Ökologie und Ökonomie - mit dem jeweiligen Fokus einen optimalen Stall konzipiert. Die anschließende Diskussion der Konzepte durch die jeweils anderen Fachgruppen zeigt auf, warum die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Ansprüche (Tierwohl), Umweltwirkungen (Ökologie) und Wirtschaftlichkeit (Ökonomie) – vielfach mit Kompromissen einhergehen muss. Entsprechend haben die Fachleute aus den drei Vorschlägen einen Kompromissstall entwickelt, der die wesentlichen Kriterien der verschiedenen Gruppen berücksichtigt:

-        Tierwohl: Gruppengröße, freies Liegen, Bewegung,

-        Ökologie: Flächenbedarf, Reduzierung von Emissionen,

-        Ökonomie: Arbeitszeit, Arbeitsplatzqualität und Automatisierung.

Die drei Stallmodelle und der Kompromissstall sollen Ideen und Anregungen liefern, wie neue Ställe zukünftig aussehen könnten, oder ein bestehender Stall in Teilbereichen angepasst werden kann. Die vorliegenden Lösungsansätze sollen Ausgangspunkt für weitere Diskussionen mit allen beteiligten Institutionen, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik sein.

Auflage Auflage 1
Artikelnummer 0074
Erscheinungsjahr 2022
Bestandteile Nein
Medien-Träger Print
Medien-Typ Broschüre
ISBN/EAN Nein
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang 132 Seiten
Systemanforderung Nein
Lieferzeit Bestellbare Artikel 2-5 Werktage; bei Download entfällt Lieferzeit
Redakteur/in Babette Breuer
Autor/in Andreas Pelzer Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Autor/in Anna-Lena Ahring Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Autor/in Dirk Albers Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Autor/in Dr. Ariane Boldt Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Autor/in Josef Assheuer Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Autor/in Dr. Carola Bühler Landwirtschaftskammer Hamburg
Autor/in Ulrike Drews Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg
Autor/in Thomas Engelhard Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
Autor/in Dr. Jakob Groenewold Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Autor/in Jana Harms Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Autor/in Dr. Wilfried Hartmann Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Autor/in Dr. Peter Heimberg Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Autor/in Bernd Lührmann Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Autor/in Jörn Menning Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau
Autor/in Dieter Mirbach Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Autor/in Beate Möntenich Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Autor/in Dr. Anna Rauen Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Autor/in Prof. Dr. Klaus Reiter Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Autor/in Hans-Joachim Rohweder Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Autor/in Heinrich Schulte Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Autor/in Jochen Simon Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Autor/in Dr. Ilka Steinhöfel Sächs. Landesamt f. Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie
Autor/in Olaf Tober Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
0074_1996_leseprobe 0074_1996_leseprobe.pdf