Suchergebnisse für 'Schule'

25-36 von 193
Darstellung als
  • Nachhaltige Moornutzung: Moore schützen und nutzen – geht das?

    Art-Nr. : 0837

    Wie kann man Moore einerseits schützen und andererseits nutzen? Um die „Nachhaltige Moornutzung“ geht es in dem vorliegenden Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen. Das Ziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist es, angehenden Landwirtinnen und Landwirten sowie Gärtnerinnen und Gärtnern die Wichtigkeit der Moore näherzubringen.
    0,00 €
  • So leben Hühner

    Art-Nr. : 0459

    Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Hühner und wie sie gehalten werden...
    0,00 €
  • Tierwohl - Was hat das mit mir zu tun?

    Art-Nr. : 0461

    Alle sprechen über Tierwohl. Besonders Kindern und Jugendlichen liegt das Thema am Herzen. Tierwohl lässt sich von sehr unterschiedlichen Standpunkten aus betrachten, es ist schwer messbar und oft werden die Diskussionen darüber emotional geführt. Da das Thema komplex ist, lohnt sich eine genaue Betrachtung der Fakten, um sich eine Meinung bilden zu können. Der vorliegende Unterrichtsbaustein hilft dabei, sich mit dem Thema zu beschäftigen, darüber zu diskutieren und eigene Wertvorstellungen zu entwickeln.
    0,00 €
  • Ökologische Rinderzucht - ganz anders als die „Klassische“?

    Art-Nr. : 0816

    Der Unterrichtsbaustein „Ökologische Rinderzucht - ganz anders als die „Klassische“? Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Fachschulen“ gibt Lehrkräften und Studierenden einen Ein- und Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen und der praktischen Umsetzung der ökologischen Tierzucht im Bereich der Milchviehhaltung. Dabei wird auf zwei Methoden genauer eingegangen: die Verwendung ökologischer Zuchtwerte und die sogenannte Kuhfamilienzucht.
    0,00 €
  • Kuhgebundene Kälberaufzucht in der ökologischen Milchviehhaltung

    Art-Nr. : 0815

    Die kuhgebundene Kälberaufzucht wird von praktizierenden Betrieben und der Gesellschaft als besonders tiergerecht wahrgenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die angehenden Landwirtinnen und Landwirte lernen in dem Unterrichtsbaustein „Kuhgebundene Kälberaufzucht in der ökologischen Milchviehhaltung - Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung“ die unterschiedlichen Systeme und betriebsindividuellen Möglichkeiten kennen. Dieser Unterrichtsbaustein gibt Lehrkräften und Studierenden einen Ein- und Überblick darüber, welche wesentlichen Punkte bei der stallbaulichen Umsetzung berücksichtigt werden müssen und schließlich, wie die kuhgebundene Kälberaufzucht betriebswirtschaftlich beurteilt werden kann.
    0,00 €
  • Ökologische Ferkelerzeugung – Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?

    Art-Nr. : 0729

    Mit dem Unterrichtsbaustein „Ökologische Ferkelerzeugung – Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden? Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufs- und Fachschulen“ können sich angehende Landwirtinnen und Landwirte sowie Studierenden der Fachschulen mit der „Ökologischen Ferkelerzeugung“ befassen. Der Unterrichtsbaustein fokussiert sich dabei auf den Zeitraum des Abferkelns und auf die Bewegungsbuchten nach Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung, Freilaufbuchten (freies Abferkeln) nach Vorgaben „Umbau der Tierhaltung“ und Buchten für ökologische Wirtschaftsweise.
    0,00 €
  • Kleinkörnige Leguminosen im Überblick

    Art-Nr. : 0808

    Leguminosen, wie Klee, Luzerne, Erbsen und Bohnen, sind regelrechte Multitalente in Sachen Klimaschutz. Der Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen „Kleinkörnige Leguminosen im Überblick“ zeigt, welche kleinkörnigen Leguminosen es gibt und informiert über den Anbau und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Vorteile der kleinkörnigen Leguminosen sowie eine für einen bestimmten landwirtschaftlichen Betrieb passende Mischung. Ihre Ergebnisse stellen sie in einem selbst produziertem Podcast vor.
    0,00 €
  • Biodiversität auf Ackerflächen

    Art-Nr. : 0810

    Ob Einsaatbrachen als Blühstreifen, doppelter Saatreihenabstand im Getreide oder Zwischenfruchtanbau – es gibt viele Möglichkeiten, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen. Mit diesem Unterrichtsbaustein sollen die Studierenden der Fachschulen für Agrarwirtschaft verschiedene Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt auf Ackerflächen kennenlernen und bewerten.
    0,00 €
  • Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben

    Art-Nr. : 0805

    Ob auf Acker, Grünland oder an der Hofstelle selbst – es gibt viele Möglichkeiten, die Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern. In dem Unterrichtsbaustein „Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben“ erhalten die Studierenden einen Überblick, welche Maßnahmen die Artenvielfalt steigern – ob über schonende Bewirtschaftungsverfahren, über Zwischenbegrünung oder das Anlegen von Blüh- und Randstreifen oder vieles mehr.
    0,00 €
  • Biodiversität im Grünland

    Art-Nr. : 0804

    Wie kann man die Biodiversität im Grünland erhöhen? Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein „Biodiversität im Grünland - Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung in Fachschulen“ sollen die Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Grünland kennenlernen und bewerten.
    0,00 €
  • Humusaufbau fördern

    Art-Nr. : 0727

    In der modernen Landwirtschaft erhält der Schutz der Bodengesundheit und Fruchtbarkeit immer mehr Aufmerksamkeit, um die Ressource Boden nachhaltig nutzen zu können. Mit dem neuen Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung „Humusaufbau fördern“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) können angehende Landwirtinnen und Landwirte lernen, mit welchem Maßnahmen sie mehr Humus erzeugen können
    0,00 €
  • Innovationen: Neue Ideen im Betrieb umsetzen

    Art-Nr. : 0745

    Die Unterrichtseinheit „Innovationen: Neue Ideen im Betrieb umsetzen - Unterrichtbaustein für die berufliche Bildung an Fachschulen“ sensibilisiert die Studierenden für die Chancen und Möglichkeiten durch Innovationen. Am praktischen Beispiel anhand von EIP-Agri erleben sie hautnah die Auswirkungen von Innovationen bei deren Umsetzung. Dabei werden fachliche Ideen und Ansätze sowie die Prozesse von Innovation und Veränderungen auf persönlicher und fachlicher Ebene beleuchtet.
    0,00 €
25-36 von 193
Darstellung als