Bildung (nur BZfE)...

Bildung (nur BZfE)...
97-108 von 153
Darstellung als
  • Bauernhof - Suchsel

    Art-Nr. : 0148

    Die Aktionsidee „Bauernhof-Suchsel“ lädt zu einem Wörter-Suchrätsel auf, bei dem Begriffe rund um den Bauernhof zu finden sind. Sie sind horizontal, vertikal, diagonal, vorwärts und rückwärts versteckt. Hinweise bieten Bilder bzw. Bildausschnitte. Ein Ausdauer-Such-und-Ratespiel für die gesamte Familie!
    0,00 €
  • Straßenkreide Bauernhof

    Art-Nr. : 0149

    Die Aktionsidee „Straßenkreide Bauernhof“ lädt Kinder dazu ein, mit Straßenkreide und viel Kreativität eine Bauernhof-Landschaft auf dem Gehweg vorm Haus, auf dem Balkon oder der Terrasse entstehen zu lassen und mit eigenem Spielzeug ergänzt zu bespielen. Bilder regen die Fantasie zum Malen und Spielen an.
    0,00 €
  • Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?

    Art-Nr. : 3002

    Knusprige Weizenflakes, Pizza Speciale und Joghurttraum – diese Namen allein reichen nicht für eine gute Kaufentscheidung. In der Doppelstunde geht es daher um die Pflichtangaben zur Lebensmittelkennzeichnung.
    0,00 €
  • Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht

    Art-Nr. : 1699

    In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Verkaufstricks im Supermarkt - Mit mir nicht

    Art-Nr. : 1642

    Zielloses Einkaufen ist ein wesentlicher Grund dafür, warum Verbraucher Lebensmittel wegwerfen müssen. Supermärkte hingegen nutzen viele Tricks um Menschen zu großen Einkäufen zu bewegen. Das BZfE hat sein Unterrichtsmaterial hierzu aktualisiert und um online ausfüllbare Arbeitsblätter ergänzt.
    0,00 €
  • High-Protein-Produkte

    Art-Nr. : 0215

    Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? 
    0,00 €
  • Erklärvideos selber drehen

    Art-Nr. : 0435

    Der Flyer stellt den Leitfaden "Selber drehen, mehr verstehen - Erklärvideos im Unterricht" vor. Er bietet einen guten Einblick in diese innovative Unterrichtsmethode und ihre zahlreichen Vorteile beim Einsatz in weiterführenden, Berufs- und Förderschulen.
    0,00 €
  • Landwirtschaft und Gartenbau - Geht das ohne Plastik?

    Art-Nr. : 0196

    Die Liste der Orte, an denen Kunststoffe zum Einsatz kommen, ist auch in Landwirtschaft und Gartenbau lang. Mit dieser Unterrichtseinheit bekommen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Einsatz von Plastik in „grünen“ Betrieben zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. 
    0,00 €
  • Saubere Küche

    Art-Nr. : 3347

    Jeder, der kocht, weiß, dass Sauberkeit und Hygiene in der Küche unerlässlich sind. Das Poster vermittelt heiter aber dennoch einprägsam, worauf in Küchen geachtet werden muss, um der Übertragung von Krankheitserregern vorzubeugen.
    0,00 €
  • Nahrung und Verdauung - Wissen kompakt

    Art-Nr. : 3706

    Was passiert mit der Nahrung im Körper? Welche Aufgaben haben die einzelnen Verdauungsorgane? Das Heft erklärt detailliert und mit übersichtlichen Grafiken, welche Prozesse bei der Verwertung von Nährstoffen ablaufen.
    0,00 €
  • Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Art-Nr. : 3709

    Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, diskutieren über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte, die für sie wichtig sind. 
    4,50 €
  • Essen als Thema in der Erwachsenenbildung

    Art-Nr. : 3971

    Ob Sprachkurs, Computertraining oder Integrationsmaßnahme - das Thema Essen weckt Emotionen und regt den Dialog zwischen fremden Menschen an - sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Arbeit mit Jugendlichen.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden.

    0,00 €
97-108 von 153
Darstellung als