Krabbelt es noch? Insektensterben und Landwirtschaft

Krabbelt es noch? Insektensterben und Landwirtschaft
Artikelnummer: 0013 Sie haben Fragen zum Artikel?
Seit Jahren wird ein Rückgang der Vielfalt der Insektenarten in den Medien intensiv diskutiert. Mit dem vorliegenden Baustein schauen wir genauer hin. Dabei können auch Smartphones mit ihren unterschiedlichen Funktionen verwendet werden. Eine Elternerklärung ist enthalten.
0,00 €
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar.

Für Auskünfte zur Verfügbarkeit oder konkreter Artikelfragen kontaktieren Sie uns gern über obiger Funktion "Sie haben Fragen zum Artikel?".

Insekten sterben nicht nur an den Windschutzscheiben. Seit Jahren wird ein Rückgang der Vielfalt der Insektenarten in den Medien intensiv diskutiert. Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein schauen die Schülerinnen und Schüler der 7. oder 8. Jahrgangsstufe genauer hin. Im Rahmen des Lernfeldes Ökologie im Biologieunterricht soll eine kleine Exkursion zum Insektenzählen durchgeführt und etwa ein Jahr später wiederholt werden. Hierbei können die Kinder mit einem Fotoapparat arbeiten, aber viel besser noch mit den von ihnen gerne benutzten Smartphones mit ihren unterschiedlichen Funktionen. Es wird fotografiert, per App bestimmt und im Netz recherchiert. So kommen aktuelle Themen und ansprechende Medien zusammen. Zu Ihrer Sicherheit als Lehrkraft finden Sie im Baustein einen Brief, den Sie den Schülerinnen und Schülern für ihre Eltern mitgeben können: Wenn nicht alle die Erlaubnis bekommen, ihr Smartphone nach dem Prinzip des bring-your-own-device (BYOD) zu benutzen, ist das kein Problem. Die Bearbeitung erfolgt in Kleingruppen, sodass nicht alle das Einverständnis benötigen.
Auflage Auflage 2
Artikelnummer 0013
Erscheinungsjahr 2023
Bestandteile Nein
Medien-Träger Print
Medien-Typ Unterrichtsmaterial
Produktsicherheit/Warnhinweise Nein
ISBN/EAN Nein
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang Nein
Lernziele Nein
Systemanforderung Nein
Lieferzeit Bestellbare Artikel 2-5 Werktage; bei Download entfällt Lieferzeit
Redakteur/in Andrea Hornfischer BLE