Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik
Art-Nr. : 0438
Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?0,00 € -
Lebensraum Garten - ein Mystery-Rätsel
Art-Nr. : 0437
Mystery ist eine Unterrichtsmethode, die spannenden Unterricht ermöglicht. Unser Beispiel, das die Problematik der Neophyten und der Monophagie aufgreift, verspricht ein bis zwei Stunden abwechslungsreichen Biologie-Unterricht in der Sekundarstufe.0,00 € -
B&B Agrar 2023 - Heft 1
Art-Nr. : 5301
Schwerpunkt: Die Zukunft im Blick – Berufliche Schulen, Fachschule: Wertekompass in stürmischen Zeiten, Ausbildungspraxis: Perspektiven zeigen – Vertrauen gewinnen, Schulprojekt: Versuche rund um den Pflanzenbau, Porträt: Fachschule für Agrarwirtschaft Borken, Recht & Gesetz: Steuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft.0,00 € -
B&B Agrar 2023 - Heft 2
Art-Nr. : 5302
Schwerpunkt: Veränderung aktiv gestalten – Klimaschutz in der Landwirtschaft, Digitalisierung: Digitales Know-how boostern, Ausbildung: Digitale Lernkonzepte, Ausbildungspraxis: Beschwerden sicher managen, Schulprojekt: Fit für den eigenen Haushalt, Porträt: Fachschule für Agrarwirtschaft Güstrow0,00 € -
B&B Agrar 2023 - Heft 3
Art-Nr. : 5303
Schwerpunkt: Neue Konzepte für die Ausbildungspraxis – Digitale Lernwelten, Ausbildungspraxis: Plattform Leando, Schulprojekt: Schlachtmobil, Porträt: Universität Kassel Ökologische Agrarwissenschaften und Landwirtschaftsschule Schweinfurt, Recht & Gesetz: Verbot unlauterer Handelspraktiken0,00 € -
B&B Agrar Heft 2018 - 6
Art-Nr. : 5806
Schwerpunkt: 70 Jahre B&B Agrar – Forum für Bildung und Beratung, Bildung: Transparenz schaffen, Beratung: Betriebs-Check, Porträt: Fachschule für Landwirtschaft Bredstedt, Schul-Projekt: Zukunftsszenarien eines Betriebes, Q,D,K: Zukunftsfähige Haltung von Mastschweinen0,00 € -
Glück im Schweinestall? - Tierwohl in der Schweinehaltung
Art-Nr. : 0462
Manche Schülerinnen und Schüler haben schon einen Bauernhof mit Schweinen besucht. Dieses Alltagswissen bezieht dieser Unterrichtsbaustein mit ein. Er setzt es nicht voraus.0,00 € -
So leben Schweine
Art-Nr. : 0458
Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Schweine und wie sie gehalten werden.0,00 € -
B&B Agrar 2019 - 4
Art-Nr. : 5904
Schwerpunkt: Neue Ideen für den Betrieb – Diversifizierung stärken, Wissenstransfer: Transfer der EIP-Ergebnisse in die Praxis, Recht und Gesetz: Neue Regelungen zur Pflanzengesundheit, Kommunikation: Brücken schlagen zwischen Stadt und Land, Schulprojekt: Alternativen zum eigenen Betrieb entdecken, Porträt: Techniker- und Höhere Landbauschule Triesdorf0,00 € -
B&B Agrar 2019 - 3
Art-Nr. : 5903
Schwerpunkt: Mehr Tierwohl im Betrieb – Nutztierhaltung anpassen, Ökonomie: Innovative Pfade zum Betriebserfolg, Ausbildungspraxis: Beziehungspflege in der Probezeit, Kommunikation: Fotos als Kommunikationshilfe, Schulprojekt: Ein Waldmoor erlebbar machen, Porträt: Fachschule für Gartenbau Neustadt, Tierhaltung: Zwischenkalbezeit neu definieren? Temperaturtoleranz von Milchkühen0,00 € -
B&B Agrar 2019 - 2
Art-Nr. : 5902
Schwerpunkt: Für eine gute Zusammenarbeit – Kommunikation verbessern, Berufs- und Fachschule: Wieviel Öko steckt im Unterricht?, Betrieb: Wünsche an Weiterbildung und Beratung, Porträt: Waldarbeitsschule Kunsterspring, Schulprojekt: Von der Brache zur grünen Oase0,00 € -
B&B Agrar 2019 - 1
Art-Nr. : 5901
Schwerpunkt: Veränderungen begleiten – Digitalisierung in der Beruflichen Bildung, Hochschule: wissenschaftliches Blickfeld weiten, Tierhaltung: Tierschutzindikatoren, Porträt: Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell, Schulprojekt: Milchwirtschaft – regional und global0,00 €