Landwirtschaft

205-216 von 386
Darstellung als
  • Malen nach Zahlen

    Art-Nr. : 0158

    Die Aktionsidee „Malen nach Zahlen“ lädt die Kleineren dazu ein, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen und das vorgegebene Bild nach den eigenen Vorstellungen auszumalen. Die Größeren lösen die in der Zeichnung abgebildeten Rechenaufgaben und wählen die zu verwendenden Farben entsprechend den Rechenergebnissen. Ältere Geschwister oder Eltern können gerne unterstützen.
    0,00 €
  • Pflanzenstecker basteln

    Art-Nr. : 0159

    Die Aktionsidee „Pflanzstecker basteln“ lädt dazu ein, mit wenigen Mitteln kleine Pflanzstecker zu basteln, die Ordnung ins Kräuter- und Gemüsebeet bringen. Eine anschauliche und leicht verständliche Anleitung stellt zwei Varianten vor, aus denen die Kinder wählen können.   
    0,00 €
  • Den Garten planen

    Art-Nr. : 0160

    Die Aktionsidee „Den Garten planen“ lädt dazu ein, sich den eigenen Garten mal mit den Augen eines Gartenplaners zu betrachten. Wie verlaufen die Grundstücksgrenzen? Wo befindet sich was im Garten? Wie ist der Garten aufgebaut? Auf einem Blatt Papier kann der eigene Garten nachgebaut werden. Hilfestellung leisten bebilderte Elemente.
    0,00 €
  • Kresse-Kunst

    Art-Nr. : 0161

    Die Aktionsidee „Kresse-Kunst“ lädt ein, mit Kresse kleine „Kunstobjekte“ zu kreieren. Dazu einfach Kressesamen frei oder mit Hilfe von Schablonen und Formen auf Watte aussäen und gießen. Bereits nach kurzer Zeit entstehen die schönsten Kresse-Objekte zum Anschauen, Ernten und Verzehren.
    0,00 €
  • Feld - Wald - Wiesen - Bingo

    Art-Nr. : 0162

    Die Aktionsidee „Feld-Wald-Wiesen-Bingo“ lädt dazu ein, den Familien-Spaziergang spielerisch zu gestalten. Die auf den Bingo-Karten abgebildeten Gegenstände und Tiere müssen gesucht und angekreuzt werden. Je nach Altersklasse kann der Schwierigkeitsgrad variiert werden. Wer zuerst alle Kästchen angekreuzt hat, hat gewonnen!
    0,00 €
  • Natur im Ohr

    Art-Nr. : 0164

    Die Aktionsidee „Natur im Ohr“ lädt dazu ein, einmal genauer in die Natur zu horchen. Bei einem Spaziergang über die Felder, durch einen Park oder eine Straße gibt es akustisch mehr zu entdecken als Vogelgezwitscher und Alltagslärm. Also, nicht nur Augen, sondern auch Ohren auf in der Natur!
    0,00 €
  • Löwenzahn-Pinnwand

    Art-Nr. : 0165

    Die Aktionsidee „Löwenzahn-Pinnwand“ beschreibt verschiedene Aktivitäten rund um den Löwenzahn und regt dazu an, die Pflanze mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch vielfältig einsetzbar, z. B. als Nahrung für Mensch und Tier!   
    0,00 €
  • Gräser und Getreide

    Art-Nr. : 0166

    Mit der Aktionsidee „Gräser und Getreide“ werden Gräser und Getreide genauer „unter die Lupe“ genommen. Entweder tatsächlich mit einer Lupe in der Hand, einem Mikroskop oder mit dem bloßen Auge kann man genauer hinschauen und Grasblüten und Getreideähren miteinander vergleichen. Welche Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten finden sich?
    0,00 €
  • Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr. : 0019

    In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.
    0,00 €
  • Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2020

    Art-Nr. : 0210

    Tagungsband der Innovationstage 2020 - digital am 20. und 21. Oktober 2020 
    0,00 €
  • Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr. : 0017

    In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.
    0,00 €
  • Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

    Art-Nr. : 1042

    Pflanzenschutzmittel bewahren Kulturpflanzen vor Krankheitsbefall, ihrer Zerstörung durch Schädlinge oder der Konkurrenz von Unkräutern. Falsch angewandt können sie aber zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt werden.
    0,00 €
205-216 von 386
Darstellung als