Landwirtschaft

253-264 von 386
Darstellung als
  • Gemeinsam stark sein 2016

    Art-Nr. : 7124

    Die Broschüre stellt 24 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  • Gemeinsam stark sein 2018

    Art-Nr. : 7125

    Die Broschüre stellt 28 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  • LandInForm 4.23

    Art-Nr. : 7158

    Im Fokus dieser Ausgabe: Thema Vielfalt – Diversität – Gleichstellung. Die gleichberechtigte Teilhabe aller ist ein Ziel unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor begegnen sich die Menschen hierzulande meist nicht auf Augenhöhe. Dabei können verschiedenen Blickwinkel – nicht nur von Männern und Frauen – Impulse setzen. Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, welcher Ansätze Menschen in den ländlichen Räumen ausprobieren, damit alle gehört werden.

    Außerdem im Heft: die Nachfolgerin des Mühlenhofs, flexiblere Verträge für Landwirtschaft und Naturschutz sowie Züge, die wieder übers Land fahren

    0,00 €
  • DVS-Förderhandbuch für die ländlichen Räume

    Art-Nr. : 7130

    Das etwa 250-seitige Förderhandbuch führt in EU- und Bundesprogramme ein.
    0,00 €
  • Das kann der ELER

    Art-Nr. : 7131

    Die 52-seitige Broschüre zeigt 30 Beispiele zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland.
    0,00 €
  • Planspiel Mobilität

    Art-Nr. : 7132

    Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar und Marburger Land lud die DVS unterstützt durch das Büro Denkstrukturen aus Lich Anfang September 2016 in die Stadthalle nach Stadtallendorf in Hessen ein. Thema war die Sicherung von Mobilität im ländlichen Raum.
    0,00 €
  • LandInForm 4.14

    Art-Nr. : 7115

    Im Fokus dieser Ausgabe: Gründungen sind ein urbanes Phänomen, denn ländliche Unternehmerinnen und Unternehmer haben weitaus größere Herausforderungen zu meistern als ihre städtischen Kollegen. Wir fragen in diesem Fokusthema, welchen spezifischen Problemen sich vor allem Frauen im ländlichen Raum stellen müssen, die unternehmerisch aktiv sind oder sein wollen. Wir zeigen gleichzeitig, wie sie den ländlichen Raum bereichern und lebenswerter machen.

    Außerdem im Heft: Figurensammlung Homunkulus auf Hiddensee, Abwasserbehandlung in Eigenregie und Barrierefreiheit

    0,00 €
  • LandInForm 4.18

    Art-Nr. : 7111

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Bundesregierung muss die Energiewende vorantreiben, um ihre Klimaziele zu erreichen. Tragen wird die Energiewende – nach wie vor – vor allem der ländliche Raum. Wie kann der Ausbau der erneuerbaren Energien ländlichen Regionen nutzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe.

    Außerdem im Heft: Wie sich heimische Wolle wieder nutzen lässt, praxisnahe Forschung zu Leguminosen und Coworking – ein Trend?

    0,00 €
  • LEADER-Flyer

    Art-Nr. : 7129

    Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben.
    0,00 €
  • LandInForm 1.16

    Art-Nr. : 7100

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Agrarinvestitionsförderung ist eine finanzstarke Maßnahme im Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): In welche Richtung sollen sich die Betriebe entwickeln? 

    Außerdem im Heft: Erdweg - eine essbare Gemeinde, Kommunen für Artenvielfalt und was die Forschung dazu sagt, wie die Daseinsvorsorge zukunftsfähig wird

    0,00 €
  • LandInForm 1.24

    Art-Nr. : 7159

    Im Fokus dieser Ausgabe: Unternehmen für regionale Entwicklung. In ländlichen Räumen bieten große Unternehmen Arbeitsplätze – manche bewirken einiges darüber hinaus: Sie tragen zur Weiterentwicklung der Regionen bei. Vielerorts sitzen Verantwortliche aus Unternehmen mit Politik und Verwaltung am Tisch, sie unterstützen den Ausbau von Infrastrukturen oder fördern Bildungseinrichtungen und Vereine. Die Beiträge im Fokus zeigen, wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann.

    Außerdem im Heft: Drei Fonds für eine Region; Brachen für Vielfalt; Crowdfunding für Kommunen

    0,00 €
  • LandInForm 3.16

    Art-Nr. : 7102

    Im Fokus dieser Ausgabe: Wir schätzen den Wald, denn er erbringt eine große Vielfalt an Leistungen. Welche dieser Leistungen die wichtigsten sind, wird aber unterschiedlich empfunden. Wie lassen sich unterschiedliche Interessen in Einklang bringen?

    Außerdem im Heft: Landentwicklung mit Geschmack, wie naturbewusst die Deutschen sind und eine neue Rubrik: Prozesse und Methoden

    0,00 €
253-264 von 386
Darstellung als