Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Sojaanbau in der Praxis
Art-Nr. : 3405
Sojaanbau in der Praxis - Ackerbau & Ökonomie - Ökologisch & konventionell0,00 € -
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell
Art-Nr. : 3412
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell0,00 € -
Erbsen und Ackerbohnen anbauen und verwerten
Art-Nr. : 1308
Die Broschüre gibt praktische Hinweise und Tipps für den Anbau und die Verwertung von Ackerbohnen und Erbsen. Wichtige Krankheiten und Schädlinge werden beschrieben und anhand von Bildmaterial vorgestellt. Die Wirtschaftlichkeit innerhalb der Fruchtfolge wird erläutert. Einen großen Umfang nimmt ebenso die Beschreibung der verschiedenen Verwertungen zur Saatguterzeugung, als Futtermittel und schließlich als Lebensmittel ein.0,00 € -
Ackerbohnen-Anbau in der Praxis
Art-Nr. : 0518
Es werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Ackerbohnenanbau dargestellt und bewertet. Die Broschüre richtet sich daher an Personen, die sich vertieft mit dem Ackerbohnenanbau auseinader setzen wollen, insbesondere aus der Landwirtschaft, der Beratung und dem Bildungsbereich.0,00 € -
Körnererbsen-Anbau in der Praxis
Art-Nr. : 0522
Es werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Erbsenanbau dargestellt und bewertet. Die Broschüre richtet sich daher an Personen, die sich vertieft mit dem Erbsenanbau auseinader setzen wollen, insbesondere aus der Landwirtschaft, der Beratung und dem Bildungsbereich.0,00 € -
Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz
Art-Nr. : 1572
So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Böden Deutschlands. Als Wasser- und Nährstoffspeicher sind sie die Produktionsgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau. Ihrem Schutz kommt daher große Bedeutung zu.0,00 € -
Nützlinge in Feld und Flur
Art-Nr. : 1499
Einige sind unscheinbar, andere fallen sofort ins Auge. Alle Nützlinge sind jedoch in Agrarlandschaften wichtig bei der natürlichen Regulation von Schädlingen der Kulturpflanzen. Doch wie groß ist ihre Bedeutung und wer zählt überhaupt zu den Nützlingen?0,00 € -
Integrierter Pflanzenschutz
Art-Nr. : 1032
Pflanzenschutzmittel dürfen nur noch nach den Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes ausgebracht werden. Das Heft erläutert dem Praktiker an Beispielen die Prinzipien des integrierten Pflanzenschutzes...0,00 € -
Ein gutes Tröpfchen - Wasser in der Landwirtschaft
Art-Nr. : 0433
Kurz, spannend, präzise: Das Pocket stellt 12 interessante Fakten zum Thema Wasser in der Landwirtschaft vor. Denn Wasser ist die Grundlage des Lebens. Und damit ist es auch der Ausgangspunkt für jegliches Pflanzenwachstum.0,00 € -
Bauer sucht Wetter
Art-Nr. : 0411
Hagel, Hitze, Frost und Regen - auch wenn Landwirte heute vieles beeinflussen und managen können, auf das Wetter können sie nur reagieren. Wie sie das bei Anbau und Ernte tun und wo es bei der Tierhaltung eine Rolle spielt, zeigt dieses Pocket.0,00 € -
Mit Kalk gegen Schwermetalle
Art-Nr. : 0389
Schwermetalle dürfen in Lebens- und Futtermitteln Höchstwerte nicht überschreiten. Die Einhaltung der Grenzen ist dabei stark von einer ausgeglichenen Kalkversorgung der Acker- und Grünlandböden abhängig.0,00 € -
Saat- und Pflanzkalender
Art-Nr. : 0071
Wer Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten ernten will, braucht das richtige Timing. Mit diesem Saat- und Pflanzkalender haben Sie das ganze Jahr lang die Saat- und Pflanztermine im Blick und wissen, wieviel Platz die Pflanzen brauchen. Zusätzlich erfahren Sie etwas über den Nährstoffbedarf und Frostverträglichkeit Der Kalender ist wasserabweisend und eignet sich daher für den Einsatz vor Ort.0,00 €