Landwirtschaft

373-380 von 380
Darstellung als
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr. : 0073

    Zukunftsfähige Haltungssysteme für die Sauenhaltung und Ferkelaufzucht müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat dazu Lösungsansätze erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt....
    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind

    Art-Nr. : 0074

    Drei Fachgruppen haben je einen Stall mit Fokus auf Tierwohl-, Ökologie- und Ökonomieaspekte konzipiert. Die anschließende Diskussion der Konzepte durch die jeweils anderen Fachgruppen zeigt auf, warum die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Ansprüche (Tierwohl), Umweltwirkungen (Ökologie) und Wirtschaftlichkeit (Ökonomie) – immer mit Kompromissen einhergehen muss.

    Die vorliegenden Lösungsansätze sollen Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung aufzeigen und Ausgangspunkt für weitere Diskussionen mit allen beteiligten Institutionen, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik sein.

    Die 132-seitige DIN-A4-Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind - Milchkühe“ kann ab sofort kostenfrei unter der Bestellnummer 0074 über den BLE-Medienservice als barrierefreies PDF bezogen werden: www.ble-medienservice.de.

    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel - Junghennen

    Art-Nr. : 0341

    Unter welchen Haltungsbedingungen und Managementfaktoren können Küken und Junghennen ihre arteigenen Verhaltensweisen nahezu vollständig ausüben und gleichzeitig optimale biologischen Leistungen zeigen? In der Broschüre erläutern führende Geflügel-Fachleute moderne Methoden für eine tiergerechte und nachhaltige Junghennenaufzucht, die den Grundstein legen für eine erfolgreiche Legehennenhaltung.
    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind - Mastrinder

    Art-Nr. : 0691

    Das GHK Mastrinder zeigt unter welchen Haltungsbedingungen Mastrinder ihre arteigenen Verhaltensweisen nahezu vollständig ausüben und gleichzeitig optimale biologische Leistungen zeigen. Führende Rinder-Fachleute erläutern Lösungsansätze für eine tiergerechte und nachhaltige Mastrinderhaltung und geben Impulse die gesamte Wertschöpfungskette Rindfleisch zu betrachten und Interessen der verschiedenen Akteure zu berücksichtigen.
    0,00 €
  • Wandkalender 2025

    Art-Nr. : 0880

    BÖL-Wandkalender 2025
    0,00 €
  • Postkarte Bio-AHV-Logos

    Art-Nr. : 0877

    Postkarte mit Aufklebern zu den Bio-AHV-Logos in Gold, Silber und Bronze
    0,00 €
  • Einblick in die Öko-Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0152

    Einblick in die Öko-Landwirtschaft - Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
    0,00 €
  • Deutschlandkarte der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

    Art-Nr. : 3307

    Deutschlandkarte auf der alle Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau eingezeichnet sind.
    0,00 €
373-380 von 380
Darstellung als