Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI
Art-Nr. : 0861
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Der Einsatz von KI im Gartenbau bietet ein enormes Potenzial. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Beisaaten im Raps zur Reduktion des Schädlingsdrucks
Art-Nr. : 0865
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Kann der Einsatz von Begleitpflanzen den Befall im Feld reduzieren und so den Schädlingsdruck reduzieren? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Wirkstoffe aus Pilzen für den Pflanzenschutz
Art-Nr. : 0864
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Selektive Wirkstoffe aus Pilzen könnten die Bandbreite biologischer Pflanzenschutzmittel erweitern und somit einen wertvollen Beitrag für die Praxis liefern. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Heimische Leguminosen - Anbau von Sojabohnen
Art-Nr. : 0855
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Alle wichtigen Daten zur Kulturführung der Sojabohne. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern
Art-Nr. : 0873
Wussten Sie schon, dass Hacken die Verdunstung reduziert? Oder dass Rasen weniger Wasser braucht, wenn er seltener gemäht wird? Der Flyer "Wasser und Garten" gibt viele Tipps, wie Sie im Garten Wasser sparen und die Pflanzen trotzdem gesund erhalten können.0,00 € -
Nachhaltige Moornutzung: Moore schützen und nutzen – geht das?
Art-Nr. : 0837
Wie kann man Moore einerseits schützen und andererseits nutzen? Um die „Nachhaltige Moornutzung“ geht es in dem vorliegenden Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen. Das Ziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist es, angehenden Landwirtinnen und Landwirten sowie Gärtnerinnen und Gärtnern die Wichtigkeit der Moore näherzubringen.0,00 € -
Das Weinrecht
Art-Nr. : 1116
Gesetzliche Vorgaben für den Weinbau sind nicht nur in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen auf EU-, Bundes- und Landesebene verteilt, sie ändern sich auch oft. Wer hier den Durchblick behalten will, dem hilft diese Broschüre, die alle wichtigen Neuerungen beinhaltet. Die 30. Auflage thematisiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen und Folgen des Weinbezeichnungsrechts für Betriebe. Darüber hinaus enthält die neue Auflage aktualisierte Zahlen und Fakten.0,00 € -
Kiwis
Art-Nr. : 0802
Das Angebot an frischem Obst, auch bei exotischen Früchten, ist groß und wird ständig erweitert. Welche Arten und Sorten gibt es bei Kiwis und welche Eigenschaften haben sie? Welches sind die wichtigsten Lieferländer? Reifen Kiwis nach der Ernte nach und wie erkenne ich eine gute Qualität? Haben die Früchte besondere Inhaltsstoffe und wie kann ich Kiwis am besten aufbewahren? Im Flyer Kiwis erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Kiwis.0,00 € -
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2023
Art-Nr. : 0750
Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten für weitere Analysen und Planungszwecke zur Verfügung steht.0,00 € -
Ökologische Ferkelerzeugung – Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?
Art-Nr. : 0729
Mit dem Unterrichtsbaustein „Ökologische Ferkelerzeugung – Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?“ für die berufliche Bildung an Berufs- und Fachschulen“ können sich angehende Landwirtinnen und Landwirte sowie Studierende der Fachschulen mit der „Ökologischen Ferkelerzeugung“ befassen. Der Unterrichtsbaustein fokussiert sich dabei auf den Zeitraum des Abferkelns und auf die Bewegungsbuchten gemäß der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung, Freilaufbuchten (freies Abferkeln) nach den Vorgaben zum „Umbau der Tierhaltung“ und Buchten für die ökologische Wirtschaftsweise.0,00 €