Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Schule (nur BZL)
-
Scavenger Hunt per Smartphone
Art-Nr. : 0142
Die Aktionsidee „Scavenger Hunt“ lädt zu einer digitalen Schnitzeljagd mit dem Smartphone ein. Ziel ist es, Detailaufnahmen aus der Natur zu machen, mit kleinen Hinweisen zum Ort zu versehen und an eine Freundin oder einen Freund zu verschicken. Sie oder er machen sich dann auf die Suche, fotografieren das Detail und schicken es als Beweis zurück.0,00 € -
Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort
Art-Nr. : 3317
Das vorliegende Heft möchte Lehrkräfte motivieren, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung in verschiedenen Jahrgangsstufen anbieten. Dies wird exemplarisch an den Lehrplänen für Nordrhein-Westfalen dargestellt.0,00 € -
Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik
Art-Nr. : 0438
Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?0,00 € -
Fruchtfolgeplanung im ökologischen Landbau
Art-Nr. : 0813
Wie gestalte ich eine gute Fruchtfolge im Ökolandbau? Darüber informiert der Unterrichtsbaustein „Fruchtfolgeplanung im ökologischen Landbau“.0,00 € -
Krabbelt es noch? Insektensterben und Landwirtschaft
Art-Nr. : 0013
Seit Jahren wird ein Rückgang der Vielfalt der Insektenarten in den Medien intensiv diskutiert. Mit dem vorliegenden Baustein schauen wir genauer hin. Dabei können auch Smartphones mit ihren unterschiedlichen Funktionen verwendet werden. Eine Elternerklärung ist enthalten.0,00 € -
Fitness-Futter fürs Vieh - Muss es Soja aus Übersee sein?
Art-Nr. : 0743
Was sind gute alternative Eiweißlieferanten zu Soja aus Südamerika und warum? Mit dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Alternativen zu Sojaimporten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 allgemeinbildender Schulen in dem neuen Unterrichtsbaustein des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) „Fitness-Futter fürs Vieh – Muss es Soja aus Übersee sein?“. Das Lehrmaterial ist kostenfrei im BLE-Medienservice erhältlich.0,00 € -
Aktionsidee: Besserwisser - Klima und Landwirtschaft
Art-Nr. : 0785
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Aktionsidee: Foto-Spot am Feldrand
Art-Nr. : 0782
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
#64 Aktionsidee: Brotdosen-Storys
Art-Nr. : 0781
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
#63 Aktionsidee: Wassereimer
Art-Nr. : 0780
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
#62 Aktionsidee: Wunschwelt-Collage
Art-Nr. : 0779
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?
Art-Nr. : 0463
Grillhähnchen, Frühstücksei, Hähnchenbrustfilets, Hühnersuppe – kaum ein Tier liefert einen so hohen Beitrag zur Ernährung der Deutschen wie das Huhn. Doch wie ist es um das Tierwohl in den Hühnerställen bestellt? Können wir guten Gewissens unser Frühstücksei köpfen oder sollten wir hier nochmal innehalten?0,00 €