Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ländliche Räume
-
Das kann der ELER
Art-Nr. : 7131
Die 52-seitige Broschüre zeigt 30 Beispiele zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland.0,00 € -
Planspiel Mobilität
Art-Nr. : 7132
Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar und Marburger Land lud die DVS unterstützt durch das Büro Denkstrukturen aus Lich Anfang September 2016 in die Stadthalle nach Stadtallendorf in Hessen ein. Thema war die Sicherung von Mobilität im ländlichen Raum.0,00 € -
Selbstevaluation in der Regionalentwicklung
Art-Nr. : 7133
Mit dem 160-seitigen Leitfaden können die LEADER-Regionen eine angepasste Selbstevaluierung durchführen. Strategien, Prozesse und die Arbeit des Regionalmanagements lassen sich meist in eigener Regie bewerten.0,00 € -
LandInForm 3.18
Art-Nr. : 7110
Im Fokus dieser Ausgabe: Menschen, denen wenig Geld zur Verfügung steht, nehmen häufig nicht im gleichen Maße am gesellschaftlichen Leben teil wie andere. Unsere Projekte machen deutlich: Wer nach Lösungen für den Umgang mit der Armut sucht, findet auch Antworten auf Querschnittsthemen der ländlichen Entwicklung. Welche Herausforderungen es mit sich bringt, mit wenig Geld etwas aufzubauen, zeigen die Existenzgründer in diesem Heft.
Außerdem im Heft: Flächenbus ELLI in Mecklenburg; Legehennen unter Bäumen; EMFF - Eine Chance für die deutschen Fischer
0,00 € -
LandInForm 2.18
Art-Nr. : 7109
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Anforderungen an die Landwirtschaft werden größer. Um Antworten auf immer komplexere Fragen zu finden, braucht es Verbünde von Forschenden und Praktikern. Wie eine praxisnahe Agrarforschung gelingt und welche Erfahrungen Wissenschaftler und Landwirte mit der Zusammenarbeit machen, zeigt der Schwerpunkt im Heft.
Außerdem im Heft: Die Gemeinde der Dörfer im Kalletal (NRW), Neue Nachbarn – Zusammenleben im ländlichen Raum und ein Projekt, das sich dafür einsetzt, den Spreewald zu erhalten
0,00 € -
LandInForm 1.18
Art-Nr. : 7108
Im Fokus dieser Ausgabe: Früher waren Dörfer Arbeits- und Wirtschaftsgemeinschaften. Das hat sich vielerorts geändert, Versorgungsstrukturen sind weggefallen und traditionelle Treffpunkte verschwunden. Der Wandel bietet Dörfern aber die Chance, Neues entstehen zu lassen. Dafür braucht es eine lebendige Dorfgemeinschaft, Menschen, die sich kümmern und die andere dazu motivieren, das Vertraute neu zu betrachten.
Außerdem im Heft: Wertvoller Abfall, wie gut die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie klappt und warum sich die Menschen in Brandenburgs kleinen Gemeinden mitunter abgehängt fühlen
0,00 € -
LandInForm 4.24
Art-Nr. : 7162
Im Fokus dieser Ausgabe: Viele Meinungen, eine Gesellschaft: Die Demokratie ist die Staatsform, mit der es am besten gelingen kann, die Interessen vieler zusammenzuführen. Dazu bedarf es der Kompromissfähigkeit der Politik, aber auch der Bereitschaft aller, zu akzeptieren, dass Kompromisse nötig sind. Einfache Antworten gibt es auf Fragen unserer vielfältigen Gesellschaft nicht. Wir zeigen in diesem Heft, dass es in Deutschland viele gibt, die sich für die Gemeinschaft auf dem Land stark machen.
Außerdem im Heft: Gemeinsam biologische Vielfalt fördern; Innovationen für Wälder; Queeres Landleben ermöglichen
0,00 € -
LandInForm 3.24
Art-Nr. : 7161
Im Fokus dieser Ausgabe: Herausforderung Mobilität. Auf dem Land nutzen die Menschen vor allem das Auto. Um auch andere Möglichkeiten der Fortbewegung zu schaffen, machen vielerorts Verkehrsbetriebe, Landkreise, Kommunen oder Initiativen neue Angebote: flexiblen Busverkehr, Anruf-Sammeltaxis oder Carsharing. Was bewährt sich? Was ist finanzierbar? Wo braucht es noch neue Lösungsansätze?
Außerdem im Heft: Eine App für die Feuerwehr, Wandernde Herden, Landkreise werden smart
0,00 € -
LandInForm 2.24
Art-Nr. : 7160
Im Fokus dieser Ausgabe: Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU die europäische Landwirtschaft stärken. Für einige landwirtschaftliche Sektoren gibt es spezielle Förderprogramme: In Deutschland sind das die Bereiche Obst und Gemüse, außerdem Hopfen, Wein sowie Imkereierzeugnisse. Vor welchen Herausforderungen stehen die Sektoren und wie soll Förderung dabei helfen, sie zu bewältigen?
Außerdem im Heft: 180 Pferdeäpfel im Tank; Jugendliche auf Vorschlags-Expedition; Kooperativer Agrarumweltschutz auf Landschaftsebene
0,00 € -
LEADER-Flyer mit Regional-Kontaktfeld
Art-Nr. : 7128
Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben. Hier ist eine Freifläche für das eigene Regional-Kontaktfeld vorhanden.0,00 € -
LEADER-Karte
Art-Nr. : 7122
Die EU unterstützt in der Förderperiode von 2023 bis 2027 insgesamt 372 LEADER-Regionen in ganz Deutschland: Wo sie liegen und wie sie heißen, zeigt diese Karte.0,00 € -
LEADER-Flyer
Art-Nr. : 7129
Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben.0,00 €