Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ländliche Räume
-
Gemeinsam stark sein 2020
Art-Nr. : 7145
Die Broschüre stellt 27 Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen in Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben.0,00 € -
LandInForm 1.21
Art-Nr. : 7146
Im Fokus dieser Ausgabe: Um etwas dort zu verarbeiten und zu verkaufen, wo es angebaut, erzeugt oder produziert wird, sind kleinteilige Strukturen nötig, Austausch und Kooperation gefragt. Mit dem Bestreben, die Besonderheiten einer Region hervorzuheben und die dortigen Einkünfte zu sichern, werden heute vielerorts solche Wertschöpfungsketten wieder oder neu aufgebaut.
Außerdem im Heft: DVS-Jahresprogramm für 2021, stinknormale Superhelden und Landwirtschaft auf nassen Mooren
0,00 € -
LandInForm 2.21
Art-Nr. : 7147
Im Fokus dieser Ausgabe: Der Klimawandel ist da – seine Folgen fallen regional und sogar lokal unterschiedlich aus. Nichtsdestotrotz müssen wir uns in Deutschland über kurz oder lang alle über Anpassungen Gedanken machen, darüber sind sich unsere Autoren einig. Was bedeutet das für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen? Regionale Antworten geben die Beispiele in diesem Heft.
Außerdem in diesem Heft: Klimaangepasstes Superfood, Masterplan Jugend im Werra-Meißner-Kreis und Studie zur Mobilität in Deutschland
0,00 € -
LandInForm 3.21
Art-Nr. : 7148
Im Fokus dieser Ausgabe: Überall, wo individuelle Lösungen gefragt sind oder historisches Kulturgut erhalten werden soll, ist handwerkliches Können nötig. Gleichzeitig entwickeln sich die Anforderungen an das Handwerk in unserer industrialisierten und zunehmend digitalisierten Welt weiter. Wir zeigen ausschnitthaft, wie sich Handwerker und Handwerkstechniken an die Herausforderungen unserer Zeit anpassen.
Außerdem im Heft: Sternenpark Rhön, Daheim im Emlichheim, Cropping School in Brandenburg
0,00 € -
LandInForm 4.21
Art-Nr. : 7149
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt ab, die verbleibenden werden größer. Ist das gut oder schlecht? Das kommt darauf an, hat der Autor unseres Einleitungsartikels geantwortet. Überall dort, wo Landwirte vor Ort eine zusätzliche Funktion für das Dorf haben, entstehen bei der Hofaufgabe Lücken. Junge können sie füllen - vielfach tun sie weit mehr und schaffen Neues.
Außerdem im Heft: Per Audioguide durch die Industriegeschichte, Forschungs-Praxis-Projekt zu mehr Buchweizen auf den Feldern, Interview zu resilienten Dörfern
0,00 € -
LandInForm 4.23
Art-Nr. : 7158
Im Fokus dieser Ausgabe: Thema Vielfalt – Diversität – Gleichstellung. Die gleichberechtigte Teilhabe aller ist ein Ziel unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor begegnen sich die Menschen hierzulande meist nicht auf Augenhöhe. Dabei können verschiedenen Blickwinkel – nicht nur von Männern und Frauen – Impulse setzen. Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, welcher Ansätze Menschen in den ländlichen Räumen ausprobieren, damit alle gehört werden.
Außerdem im Heft: die Nachfolgerin des Mühlenhofs, flexiblere Verträge für Landwirtschaft und Naturschutz sowie Züge, die wieder übers Land fahren
0,00 €