Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ökologischer Landbau, Biodiversität
-
Bauer sucht Wetter
Art-Nr. : 0411
Hagel, Hitze, Frost und Regen - auch wenn Landwirte heute vieles beeinflussen und managen können, auf das Wetter können sie nur reagieren. Wie sie das bei Anbau und Ernte tun und wo es bei der Tierhaltung eine Rolle spielt, zeigt dieses Pocket.0,00 € -
Schmetterlinge im Bauch
Art-Nr. : 0421
Zu den Hülsenfrüchten gehören Linsen, Bohnen, Erbsen, Klee oder Lupinen. Überraschende Informationen über diese Pflanzen halten wir für Sie in diesem Pocket bereit...0,00 € -
Die Eiweißpflanzenstrategie (EPS) zur Ausweitung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen in Deutschland
Art-Nr. : 3406
Die Eiweißpflanzenstrategie (EPS) zur Ausweitung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen in Deutschland0,00 € -
Ist das auch wirklich bio?
Art-Nr. : 3407
Ist das auch wirklich Bio? Informationen zur Biokontrolle ...0,00 € -
-
Argumente für Bio-Lebensmittel in Kommunen
Art-Nr. : 3435
BioBitte: Argumente für Bio-Lebensmittel in Kommunen0,00 € -
Bio-Lebensmittel als Teil einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie
Art-Nr. : 3436
BioBitte: Bio-Lebensmittel als Teil einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie0,00 € -
Bio-Lebensmittel in Ratsbeschlüssen verankern
Art-Nr. : 3437
BioBitte: Bio-Lebensmittel in Ratsbeschlüssen verankern0,00 € -
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz von Bio-Produkten
Art-Nr. : 3439
BioBitte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz von Bio-Produkten0,00 € -
Bio-Produkte im Vergabeverfahren berücksichtigen
Art-Nr. : 3458
BioBitte: Bio-Produkte im Vergabeverfahren0,00 € -
Bio-Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen
Art-Nr. : 3459
BioBitte: Bio-Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen0,00 € -